Einwöchiger Segeltörn der Sporthochsee-Segler-Gemeinschaft Bocholt-Rhede e. V. an der Amalfi-KüsteBocholt/Salerno.

Ein eindrucksvoller Segeltörn führte die Mitglieder der Sporthochsee-Segler-Gemeinschaft Bocholt-Rhede e. V. letzte Woche entlang der malerischen Amalfi-Küste und rund um die Insel Capri. Mit insgesamt 30 Seglerinnen und Seglern startete die Gruppe am Samstag in Salerno, wo fünf Charteryachten übernommen wurden.

Bereits am Sonntag setzten die Crews die Segel zum ersten Schlag entlang der Küste. Eine virtuell abgesteckte Regatta sorgte gleich zu Beginn für sportliche Spannung. Aufgrund der überraschend hohen Liegeplatzgebühren und der unterschiedlichen Routenentscheidungen fanden die Schiffe am Abend in verschiedenen Häfen entlang der Küste ihren Platz.

Am Montag trafen schließlich alle Yachten wieder zusammen und segelten gemeinsam entlang der eindrucksvollen Steilküste bis nach Sorrent. Dort konnten für alle Schiffe Liegeplätze organisiert werden – und hier entstand auch das Gruppenfoto, das diesen gelungenen Segeltag festhält. Nach einem geselligen Abend in der Altstadt von Sorrent stand am Dienstag das nächste Ziel fest: die berühmte Insel Capri.

Nach der Umrundung der Insel im Uhrzeigersinn entschieden sich drei Crews, vor dem Hafen von Capri zu ankern – eine kostensparende Alternative zu den Liegegebühren von bis zu 500 Euro pro Nacht. Mit den bordeigenen Schlauchbooten („Dinghies“) setzten einige Crewmitglieder an Land über, um die Insel zu erkunden. Für alle Skipper war dies das erste Mal, dass sie über Nacht vor Anker lagen. Nachts schwojten (Hin- un Herdrehen) die Boote sodass die GPS Ankeralarme die Skipper weckten die daraufhin nach dem Rechten sehen mussten – die Nacht verlief dank der geschützten Lage ruhig und sicher.

Am nächsten Tag konnte Fahrtenleiter Winni Haves für alle Schiffe Liegeplätze im Hafen von Amalfi organisieren. Das Einlaufen dort wurde für viele zu einem besonderen Erlebnis: Der Hafenmeister kam wenige Meter vor der Einfahrt an Bord, übernahm das Steuer und manövrierte die Yachten mit beeindruckender Präzision und Geschwindigkeit in die engen Boxen. Dieses „Hafenkino“ sorgte bei allen Crews für Staunen und Unterhaltung gleichermaßen – schließlich gilt sonst unter Seglern das Motto: „Low speed, low damage.“

Der Donnerstag wurde wetterbedingt zum Hafentag erklärt. Eine Windwarnung mit angesagten 6 bis 8 Beaufort machte das Abwettern nötig. Am Freitag hieß es dann, trotz kräftiger Böen die Rückreise nach Salerno anzutreten, da die Schiffe pünktlich zurückgegeben werden mussten. Einige Crews entschieden sich für die Fahrt unter Motor, andere segelten mit gerefften Segeln. Bei der Einfahrt in den Hafen wollte Fahrtenleiter Winni Haves das Großsegel noch ordentlich aufrollen – eine plötzlich auftretende Böe führte jedoch zum Abriss des Schothorns und damit zu einem Segelschaden.

Am Ende erreichten jedoch alle fünf Yachten wohlbehalten die Charterbasis in Salerno. Der erlebnisreiche Törn fand seinen Abschluss bei einem gemeinsamen Abendessen, bei dem die Erlebnisse und Anekdoten der Woche lebhaft ausgetauscht wurden. Am Samstag traten die meisten Teilnehmer die Heimreise an – einige per Flugzeug, andere mit dem Auto oder zu weiteren Urlaubszielen entlang der italienischen Küste.

Fazit:
Eine erlebnisreiche Segelwoche mit sportlichen Momenten, eindrucksvollen Landschaften und einer großen Portion italienischem Flair wird den Mitgliedern der Sporthochsee-Segler-Gemeinschaft Bocholt-Rhede e. V. noch lange in Erinnerung bleiben.

Winterschlaf für unsere Jollen!

Heute sind wir alle früh aufgestanden, um unsere Vereinsjollen im kalten November für den Winter vorzubereiten. 💪🛶 Viele fleißige Helfer haben die Boote geschrubbt, sauber gemacht und weitere anfallende Arbeiten erledigt. Trotz einiger Absagen haben wir es geschafft die Boote winterfest zu machen – ein tolles Teamwork! 👏✨

Die Segelsaison ist nun vorbei, und wir starten in die wohlverdiente Wintersaison! ☃️✨ Ein großes Dankeschön an alle, die mit Anhängerkupplungen und Autos gekommen sind und alle die ihre Ausrüstung bereitgestellt haben. 🙌🚗 Und natürlich ein riesiges Dankeschön an diejenigen, die für die Verpflegung gesorgt haben! 🍕🥤 Die Waffeln waren sehr lecker 😋

Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!

Wir freuen uns schon auf das Frühjahr 2025, wo wir wieder gemeinsam die Segelsaison mit dem Auswintern der Jollen beginnen werden 😀

#Wintersaison#Segeln#Vereinsleben#Dankbarkeit#Helfer#Jollen#Teamwork#Bootspflege#Gemeinschaft#Segelsaison#Wintervorbereitung🛥️❄️✨

Newsletter Oktober 2024

Hallo liebe Vereinsmitglieder, 

es ist wieder so weit. Zeit für einen neuen Newsletter 🙂 Seit dem letzten Newsletter im August ist dank vielen ehrenamtlichen Mitgliedern weiterhin viel passiert im Verein. 

Neben den Terminen zum „Jollensegeln für Jedermann/-Frau“ und dem Segeltraining für Kinder und Jugendlich, an denen sich einige Mitglieder sich nicht nur zum Segeln treffen, sondern auch nur zum Austausch, war am 3.9 der Infoabend für die neue Ausbildungssaison und danach die Klumpenregatta. Die Klumpenregatta ist bei vielen sehr gut angekommen und war dank vieler zahlreich helfender Hände ein voller Erfolg. Ein Bild der Siegerehrung könnt ihr dem Anhang entnehmen.

 
Kurz danach war am 12.9 das Aufräumen der Bootshalle angesagt. Bilder von den fleißigen Helfern könnt ihr im Klubraum sehen.  

Das Sunset-Sailing wurde leider wegen des schlechten Wetters abgesagt. 

Die Segelsaison nähert sich langsam dem Ende zu und wird mit dem Absegeln mit der Ode und anderen Seglern weitestgehend abgeschlossen (25-27.10.2024). Ihr dürft euch freuen! Es wird wieder eine spannende Fun-Regatta geben mit einer Belohnung. Seid gespannt! 

Parallel dazu findet die Optiregatta des BWV statt. 

Darüber hinaus bieten wir die Ode Schnupper-Wochenenden an, bei denen Neulinge die Ode erkunden dürfen und das Segeln mit einer anderen Dimension kennenlernen können. Einige durften schon einmal reinschnuppern. Das nächste Wochenende ist Anfang November und ein weiteres Mitte November. 

Das Einwintern der Jollen findet am 9.11.2024 statt. Wir freuen uns auf rege Teilnahme und viele helfende Hände! 

An dieser Stelle möchte ich mich, auch im Namen des Vorstands, recht herzlich für die fleißige und ehrenamtliche Arbeit, auch wenn nicht jeder namentlich erwähnt ist, bedanken. Ohne eure fleißige Hilfe wäre vieles im Verein nicht möglich.  

Kommt gerne auch zu unserem regelmäßig stattfindenden Stammtisch. Dieser ist immer am letzten Donnerstag im Monat (31.10). Also schon mal vormerken! 

Besucht auch gerne das Angebot: Jollensegeln für Jedermann/-Frau oder für die jüngeren unter uns Segeltraining für Kinder und Jugendliche.

Zum Schluss: 
Wir sind auch auf Instagram und Facebook aktiv. Wir würden uns sehr über ein Like oder einen Follow freuen. Teilt gerne die Beiträge, damit wir mehr Menschen erreichen, die auch Segelbegeistert sind. 

Instagram: https://www.instagram.com/sgbr.segel.verein/?hl=de 

Facebook: https://www.facebook.com/SGBR.Segel.Verein 

Wir wünschen euch bis dahin ein schönes langes Kirmeswochenende. 

 
 
Liebe Grüße   Sporthochsee-Segler-Gemeinschaft Bocholt-Rhede e. V. 
Björn David Wießing 
Schriftführer/ Pressewart 

Newsletter August 2024

Hallo liebe Vereinsmitglieder,  

es ist wieder so weit. Zeit für einen neuen Newsletter 🙂 Seit dem letzten Newsletter Mitte Juni ist dank vielen ehrenamtlichen Mitgliedern viel Bewegung im Verein.

Neben den Terminen zum „Jollensegeln für Jedermann/-Frau“, an denen sich einige Mitglieder sich nicht nur zum Segeln treffen, sondern auch nur zum Austausch, war am 26.06 der Feierabendgottesdienst in Zusammenarbeit mit St. Josef zum Thema „Über Wasser – Erleichtert“. Dieser Gottesdienst wurde sehr gut angenommen und es waren viele Menschen vor Ort, nicht nur vom SGBR sondern auch von außerhalb.

Einen Tag später, am 27.06.2024, waren die „backbordboyz“ am Aasee. Das Midsummer-Event wurde zahlreich besucht und hat vielen Zuhörern große Freude bereitet. Leider wurde heute bekannt gegeben, dass das Konzert am 10.11.2024 beim Blues in Rhede abgesagt werden muss. Schade!

Weiterlesen: Newsletter August 2024

Kurz darauf durften einige angehende Segler ihr Können unter Beweis stellen. Alle Prüflinge der SGBR haben erfolgreich ihre Segelprüfung für den Sportbootführerschein Binnen hinter sich gebracht. Zudem war an diesem Tag die Segelprüfung für die Optimisten. Auch dort wurden die Prüfungen erfolgreich absolviert. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch und immer eine Handbreit Wasser unter´m Kiel!

Am 5.7-7.7 war das tolle, von Ralf und Katren Schnieder organisierte, Jollenwandern in Koudum. Trotz des eher bescheidenen Wetters mit viel Regen und Wind haben einige sich am Sonntag früh doch kurz getraut mit den Polyfalken zu Segeln. Es gilt unter Anderem ein großer Dank an Ralf und Katren Schnieder, die das Jollenwandern jedes Jahr organisieren und diejenigen die den Pavillon mitgebracht haben und für die Gesellschaft gegrillt haben.

Einige Zeit später war am 10.08 die SGBR beim Aasee-Festival aktiv. Dort wurde für die Besucher des Aasee-Festivals kostenloses Schnuppersegeln angeboten. Nicht nur das Wetter war fantastisch, sondern auch die Laune der Menschen, die zum Teil in ihrem Leben das erste Mal ein Segelboot betreten haben. Viele waren sofort begeistert und interessieren sich seitdem für das Segeln. Ein Dank an Alle, die von der Idee bis zur Umsetzung mitgewirkt haben. So ein Event wird sicherlich nicht das letzte Mal gewesen sein.

Heute um 16 Uhr ist der Segelnachmittag für Behinderte Menschen in Kooperation mit dem Club der Behinderten und Ihrer Freunde, Ortsverein Rhede (CBF) und der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Ortsverein Bocholt e. V. (DLRG), wie bereits im BBV und auf den Sozialen Medien der SGBR berichtet wurde. Vielen Dank Christian Tielmann, der vor Ort ist und die Betreuung übernimmt.

In naher Zukunft (25.8) lädt Kristin Spieker alle Jollen- und Dickschiffsegler herzlich zum Jollensegeln in Holland ein! Auch alle ehemaligen SBF-Binnen Schüler sind ebenfalls willkommen und wir freuen uns über jeden, der am Samstag um 10 Uhr bei de Bijland ist.

Informieren möchte ich mit dem Newsletter auch insbesondere über den Infoabend für das neue Ausbildungsjahr 2024/2025, der am 3.9 im Seglerheim stattfindet. Teilt den Termin gerne mit euren Freunden oder eurer Familie oder Bekannten, die immer schon mal mit dem Gedanken gespielt haben zu Segeln.

Wie der Regattawart Günter Rieger bereits auf Klubraum mitgeteilt hat, findet am 07. Und 08.09 die Klumpenregatta statt. Drückt dafür gerne die Daumen, dass alles funktioniert mit dem Aasee, Stichwort Blaualgen und Wetter. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und Teilnahmen.

Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.manage2sail.com/de-DE/event/Klumpenregatta2024?#!/

Schlussendlich ist am 12.9 das Aufräumen der Bootshalle angesagt. Näheres dazu findet ihr im Klubraum unter dem Kalender.

An dieser Stelle möchte ich mich, auch im Namen des Vorstands, recht herzlich für die fleißige und ehrenamtliche Arbeit, auch wenn nicht jeder namentlich erwähnt ist, bedanken. Ohne eure fleißige Hilfe wäre vieles im Verein nicht möglich.

Kommt gerne auch zu unserem regelmäßig stattfindenden Stammtisch. Dieser ist immer am letzten Donnerstag im Monat (29.8). Also schon mal vormerken!

Besucht auch gerne das Angebot: Jollensegeln für Jedermann/-Frau. Dort kann jeder egal, ob jung oder alt, erfahren oder unerfahren, mittwochs ab 16:30 Segeln und mit anderen aus dem Verein in Kontakt kommen.

Zum Schluss:

Wir sind auch auf Instagram und Facebook aktiv. Wir würden uns sehr über ein Like oder einen Follow freuen. Teilt gerne die Beiträge, damit wir mehr Menschen erreichen, die auch Segelbegeistert sind.

Instagram: https://www.instagram.com/sgbr.segel.verein/?hl=de

Facebook: https://www.facebook.com/SGBR.Segel.Verein

Liebe Grüße

Sporthochsee-Segler-Gemeinschaft Bocholt-Rhede e. V.
Björn David Wießing
Schriftführer/ Pressewart
E-Mail:schriftfuehrer@sgbr.org
www.sgbr.org